This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
en:models:amiga1200 [2015/10/07 08:29] – created Tobias Seiler | en:models:amiga1200 [2024/09/22 00:28] (current) – external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
<awbox translate> | <awbox translate> | ||
- | ====== Amiga Familie: A1200 ====== | + | ====== Amiga Family: A1200 ====== |
[{{ : | [{{ : | ||
- | Der Amiga 1200 (oder kurz A1200) | + | The Amiga 1200 (or short A1200) |
- | Er kam 1992 auf den Markt und verfügte über folgende Eigenschaften: | + | It was introduced into the market in 1992 and had the following features: |
- | * MC68EC020-CPU | + | * MC68EC020-CPU |
- | * Arbeitsspeicher: 2 MB | + | * Memory: 2 MB |
- | * Erweiterungssteckplatz | + | * Expansion slot („Trapdoor“) |
- | * ATA-Controller | + | * ATA-Controller |
- | * DD-3,5"-Diskettenlaufwerk | + | * DD-3.5" |
- | * AGA-Chipsatz (in Deutschland AA genannt) | + | * AGA-Chipset |
- | * PCMCIA-Slot (16 bit für Speicherkarten, bremst aber 32-bit-CPU) | + | * PCMCIA-Slot (16 bit for memory cards, but slows down the 32-bit-CPU) |
- | Betriebssystem: AmigaOS 3.0 (später | + | Operating System: AmigaOS 3.0 (later 3.1). Some models were delivered including an 2.5" |
- | Andere Laufwerke, wie weitere Disketten- und zum Teil auch CD-ROM-Laufwerke, | + | Other drives like additional floppy or CDROM drives had to be attached externally. |
- | Es gab später sogar einen Prototyp eines externen CD-ROM-Laufwerks namens | + | A prototype of an external CDROM unit named CD1200 |
- | Für Bastler besonders interessant ist der Uhrenport des Amiga 1200. Ursprünglich für eine batteriebetriebene Uhr oder eine Speichererweiterung gedacht, schlummerte im Uhrenport lange ungeahntes Potenzial, welches heute für Controller, | + | Especially interesting for tinkerers is the machines clock port. At first introduced to connect a battery buffered clock or a memory expansion there was a hidden potential in it which today resulted in the use for ISDN interfaces, additional serial ports, USB and similar accessories. |
Auf Basis des Amiga 1200 erschien mit dem CD³² 1993 eine Konsole, die, ähnlich wie das CDTV (basierte auf dem Amiga 500), zu einem vollwertigen Amiga ausgebaut werden konnte. Das CD³² besaß allerdings nicht alle Chips, weshalb diverse Schnittstellen des Amiga 1200 fehlten. | Auf Basis des Amiga 1200 erschien mit dem CD³² 1993 eine Konsole, die, ähnlich wie das CDTV (basierte auf dem Amiga 500), zu einem vollwertigen Amiga ausgebaut werden konnte. Das CD³² besaß allerdings nicht alle Chips, weshalb diverse Schnittstellen des Amiga 1200 fehlten. |