Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:models:a1200 [2013/04/11 04:14] – MWanke | de:models:a1200 [2024/09/22 00:25] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== A1200 ====== | ====== A1200 ====== | ||
| - | {{: | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | | + | <awbox gray>tja, hier fehlt noch etwas :-/</ |
| + | |||
| + | Die Feinheiten der Revisionen z.B. | ||
| ... mit dazu PASSENDEN !! Text-Links zu Erweiterungen, | ... mit dazu PASSENDEN !! Text-Links zu Erweiterungen, | ||
| Zeile 20: | Zeile 21: | ||
| besteht aus vielen Teilen : siehe [[de: | besteht aus vielen Teilen : siehe [[de: | ||
| Jumper-Stellungen : ?? | Jumper-Stellungen : ?? | ||
| + | |||
| + | ===== Floppyport ===== | ||
| + | ==== HD-Laufwerke ==== | ||
| + | |||
| + | Der Floppyport am Amiga 1200 kann prinzipiell auch HD-Diskettenlaufwerke verwenden. Allerdings ist der elektronische Aufbau nicht so hochwertig, wie zum Beispiel beim A4000 oder A3000. Dadurch kann es zu Funktionsproblemen bei der HD-Diskettenerkennung kommen. Die Erkennung funktioniert über die READY und SEL0 Leitung, welche im A1200 nicht mit einem Pullup-Widerstand versehen sind. Es kann deswegen schon helfen, diese beiden Anschlüsse mit je einem 4, | ||
| + | |||
| + | ===== Fotos ===== | ||
| + | Amiga 1200 Rev. 1D4 | ||
| + | < | ||
| + | {{: | ||
| + | < | ||
| + | BTM | ||
| + | </ | ||
| + | \\ | ||
| + | <awbox photo> | ||
| + | Gesucht: noch weitere schöne **große** Fotos von den Platinen :-P | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 27: | Zeile 46: | ||
| * zu Nachweisquellen | * zu Nachweisquellen | ||
| * zu Dokumentationen | * zu Dokumentationen | ||
| - | | + | |
| + | {{page> | ||
| + | {{tag> | ||