Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:software:communication:amms [2013/07/23 20:38] – Bilduntertitel und Textformatierung Matthias Overlöper | de:software:communication:amms [2024/09/22 00:27] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| Das Hauptprogramm von AMMS belegt ca. 800kByte (bei 200 Usern und 400 Protokolleinträgen). Die Ports belegen ca. 300kByte. Eine kleine Mailbox mit einem (Modem-) Port und einer lokalen Console läuft bereits auf einem Amiga mit 68000-Prozessor und 2MB RAM. Eine 20-Port-Box (1000 User, 2000 Protokolleinträge) läuft bereits ab 8MB Fastram. | Das Hauptprogramm von AMMS belegt ca. 800kByte (bei 200 Usern und 400 Protokolleinträgen). Die Ports belegen ca. 300kByte. Eine kleine Mailbox mit einem (Modem-) Port und einer lokalen Console läuft bereits auf einem Amiga mit 68000-Prozessor und 2MB RAM. Eine 20-Port-Box (1000 User, 2000 Protokolleinträge) läuft bereits ab 8MB Fastram. | ||
| - | \\ | + | \\ | 
| + | <columns 100% 50%> < | ||
| {{  : | {{  : | ||