Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:models:minimig [2017/10/17 22:24] – Tobias Seiler | de:models:minimig [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Minimig ====== | ====== Minimig ====== | ||
| - | [{{ : | + | [{{: |
| - | {{:de:baustelle.gif|Baustelle}} | + | Zitat: -> http://en.wikipedia.org/ |
| + | //" | ||
| + | //Minimig wurde im Januar 2005 im Geheimen als Proof of Concept des niederländischen Elektroingenieurs Dennis van Weeren begonnen. Er sah Minimig als Antwort auf die anhaltenden Diskussionen innerhalb der Amiga-Community über die Implementierung des Amiga Custom Chipsatzes mit einem FPGA. Der Quellcode und die Schaltpläne des Projektes wurden am 25. Juli 2007 unter Version 3 der GNU General Public Licence veröffentlicht."// | ||
| + | \\ | ||
| + | ==== Original Prototyp ==== | ||
| + | Der ursprüngliche Minimig Prototyp basiert auf dem Xilinx Spartan-3 Starter Kit. Der Original Amiga Chipsatz wird im FPGA synthetisiert. Zwei Leiterplatten werden über die Erweiterungsports des FPGA-Kits angeschlossen. Die erste beinhaltet eine 3,3V Motorola 68000 Typ CPU. Die Zweite hat einen MultiMediaCard-Steckplatz mit einem kleinen PIC-Mikrocontroller als Disk-Controller, | ||
| + | < | ||
| + | | | ||
| + | CPU <-> FPGA <-> Mikrocontroller <-> Flashspeicher | ||
| + | | | ||
| + | RAM</ | ||
| - | <awbox translate> | + | Der Prototyp wurde bei einem Amiga-Treffen gezeigt und die meisten Amiga-Programme wurden geladen, obwohl es Bugs gab. Die persönlichen Vorlieben Van Weerens führten dazu, dass Verilog anstelle von VHDL auf einem PC mit Xilinx Webpack Software zur Codeentwicklung eingesetzt wurde. |
| - | unglaublich, | + | \\ |
| - | Translator und Autor gesucht | + | |
| - | </ | + | |
| - | Minimig (kurz für 'Mini Amiga' | ||
| - | Minimig wurde im Januar 2005 im Geheimen als Proof of Concept des niederländischen Elektroingenieurs Dennis van Weeren begonnen. Er sah Minimig als Antwort auf die anhaltenden Diskussionen innerhalb der Amiga-Community über die Implementierung des Amiga Custom Chipsatzes mit einem FPGA. Der Quellcode und die Schaltpläne des Projektes wurden am 25. Juli 2007 unter Version 3 der GNU General Public Licence veröffentlicht. (aus dem Englischen) | + | ====== Lose-Blatt-Sammlung ====== |
| - | + | ||
| - | -> http:// | + | |
| - | + | ||
| - | \\ | + | |
| Noch'n Text: FIXME\\ | Noch'n Text: FIXME\\ | ||
| Zeile 158: | Zeile 161: | ||
| \\ | \\ | ||
| + | |||
| + | <awbox translate> | ||
| + | unglaublich, | ||
| + | Translator und Autor gesucht | ||
| + | </ | ||
| {{ : | {{ : | ||