Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:projects:a1k_68k_tksri [2015/07/24 07:15] – angelegt MWanke | de:projects:a1k_68k_tksri [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<awbox uc>Seite im Aufbau</ | <awbox uc>Seite im Aufbau</ | ||
+ | [{{ : | ||
+ | ===== Features Rev 3.4 ===== | ||
+ | * 68010@14MHz Vollsynchron mit dem Amiga | ||
+ | * 4MB SRAM: Non Autoconfig bei Adresse $600000-$9FFFFF | ||
+ | * 4MB Autoconfig-RAM aus ZorroII/ | ||
+ | * Umschalter für 7/14MHz Betrieb | ||
+ | * Interne Taktgenerierung: | ||
+ | * Optimiert für A500 (alle Revisionen) / CDTV | ||
+ | * DMA-Fähig (A590, A2091 und GVP-Impact getestet) | ||
+ | * CDROM des CDTV geht! | ||
+ | * Eingeschränkt nutzbar im A2000 (manche Revisionen zicken ) | ||
+ | * Software IDE-Driver (Non AutoBoot) | ||
+ | * TurboIDE: IDE-Controller läuft wahlweise auf 7/14Mhz! | ||
+ | * PowerPin-Feature: | ||
+ | * Activity-LED | ||
+ | * Bootdiskette wird als ADF zur verfügung gestellt | ||
+ | * BootCD fürs CDTV wird als ISO zur Verfügung gestellt | ||
+ | |||
===== Doc's ===== | ===== Doc's ===== | ||
Zeile 9: | Zeile 27: | ||
* Bestückungsdruck | * Bestückungsdruck | ||
* Schaltplan | * Schaltplan | ||
- | * Locator: (noch Beta) | + | * zum [[awiw> |
===== Zusammenbau ===== | ===== Zusammenbau ===== | ||
- | Fotostrecke des Zusammenbaus: | + | Fotostrecke des Zusammenbaus |
- | und weitere Informationen. | + | * [[http:// |
+ | Auf dem Klebezettel steht irrtümlich R17 beim Widerstand 47R(0805). Der entfällt. R17 ist der 47R in der Bauform 0603.\\ | ||
+ | Verschiedene Versionen wegen CDAC: | ||
+ | * ... | ||
+ | * ... | ||
+ | |||
===== Tipps ===== | ===== Tipps ===== | ||
+ | Um Ram-Baustein IC1 besser einlöten zu können ist es besser den C17 erst nach der Funktionsprobe zu bestücken. | ||
+ | Das gleiche ist für RAM IC10 und C6 gültig. | ||
+ | |||
+ | Speichertest mittels memtest98 am besten mit den Parametern "ll=1 i" nutzen um schneller Fehler zu finden | ||
+ | IC 1 ist für den Bereich 800000-8fffff zuständig. Test mit " | ||
+ | IC 3 ist für den Bereich 900000-9fffff zuständig. Test mit " | ||
+ | IC 7 ist für den Bereich 600000-6fffff zuständig. Test mit " | ||
+ | IC 10 ist für den Bereich 700000-7fffff zuständig. Test mit " | ||
===== Hinweise ===== | ===== Hinweise ===== | ||
Zeile 33: | Zeile 64: | ||
* zu Nachweisquellen | * zu Nachweisquellen | ||
* zu Dokumentationen | * zu Dokumentationen | ||
+ | * Entwicklungsgeschichte: | ||
* Software-Updates | * Software-Updates | ||