Benutzer-Werkzeuge

    ~~ RM: keiner ~~ UI: ---start--- ~~ IP:18.225.149.32~~

Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:parts:ceramic_capacitor [2013/05/08 01:15] MWankede:parts:ceramic_capacitor [2015/03/01 19:09] (aktuell) MWanke
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Keramik Kondensator ====== ====== Keramik Kondensator ======
-{{:de:baustelle.gif|Baustelle}} +{{:de:parts:mlcc_capacitors.png  |Keramikvielschicht-Chipkondensatoren}}
-/*... mit Bild rechtsbündig Größe ca.200px*/+
 Ein Keramikkondensator, fachsprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen Eigenschaften führen. Ein Keramikkondensator, fachsprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen Eigenschaften führen.
  
-Als Bauelemente für elektronische Schaltungen werden Keramikkondensatoren entweder für genau definierte Frequenzbereiche mit einem definierten Temperaturverhalten (Klasse-1-Kondensatoren) oder aber zum Sieben und Abblocken von Störimpulsen oder –frequenzen in Stromversorgungen (Klasse-2-Kondensatoren) verwendet, siehe Filter. Keramikkondensatoren werden überwiegend mit Kapazitätswerten im kleineren Kapazitätsbereich (1 pF bis 1000 nF) verwendet, damit decken sie die Anwendungen mit höheren Frequenzen im MHz-Bereich ab. In der Bauform des Keramikvielschicht-Chipkondensators (englisch: multi layer ceramic capacitor, MLCC) ist er mit einer jährlich produzierten Menge von 1000 Milliarden (1012) Stück der am häufigsten eingesetzte diskrete Kondensator in der Elektronik. Darüber hinaus werden Keramikkondensatoren in unterschiedlichen speziellen Bauformen als Entstör-, Durchführungs- oder als Leistungskondensatoren verwendet.+Als Bauelemente für elektronische Schaltungen werden Keramikkondensatoren entweder für genau definierte Frequenzbereiche mit einem definierten Temperaturverhalten (Klasse-1-Kondensatoren) oder aber zum Sieben und Abblocken von Störimpulsen oder –frequenzen in Stromversorgungen (Klasse-2-Kondensatoren) verwendet. Keramikkondensatoren werden überwiegend mit Kapazitätswerten im kleineren Kapazitätsbereich (1 pF bis 1000 nF) verwendet, damit decken sie die Anwendungen mit höheren Frequenzen im MHz-Bereich ab. In der Bauform des Keramikvielschicht-Chipkondensators (englisch: multi layer ceramic capacitor, MLCC) ist er mit einer jährlich produzierten Menge von 1.000 Milliarden Stück der am häufigsten eingesetzte diskrete Kondensator in der Elektronik. Darüber hinaus werden Keramikkondensatoren in unterschiedlichen speziellen Bauformen als Entstör-, Durchführungs- oder als Leistungskondensatoren verwendet.
  
  
-===== Spezifische Daten ===== +====== Spezifische Daten ====== 
 +===== Temperatur-Abhängigkeit =====
 [{{ :de:parts:cap_temp_chart.png?300|Typische Kapazitätsänderungen(ΔC) von Klasse-2-Keramikkondensatoren innerhalb ihrer spezifizierten Toleranzbereiche}}] [{{ :de:parts:cap_temp_chart.png?300|Typische Kapazitätsänderungen(ΔC) von Klasse-2-Keramikkondensatoren innerhalb ihrer spezifizierten Toleranzbereiche}}]
-Die Temperaturabhängigkeit von Klasse-1-Keramikkondensatoren wird im allgemeinen Sprachgebrauch in der Industrie nach Bezeichnungen wie NP0N220“ usw. in Kategorien unterteilt.+Die Temperaturabhängigkeit von Klasse-1-Keramikkondensatoren wird im allgemeinen Sprachgebrauch in der Industrie nach Bezeichnungen wie 'NP0''N220usw. in Kategorien unterteilt.
  
 Klasse-2-Keramikkondensatoren haben eine hohe feldstärkeabhängige Dielektrizitätskonstante, die zu einer nichtlinearen Temperatur- und Spannungsabhängigkeit des Kapazitätswertes führt. Sie werden in Bereichen eingesetzt, in denen höhere Kapazitätswerte mit guten Sieb- und Entkoppeleigenschaften benötigt werden. Klasse-2-Keramikkondensatoren haben eine hohe feldstärkeabhängige Dielektrizitätskonstante, die zu einer nichtlinearen Temperatur- und Spannungsabhängigkeit des Kapazitätswertes führt. Sie werden in Bereichen eingesetzt, in denen höhere Kapazitätswerte mit guten Sieb- und Entkoppeleigenschaften benötigt werden.
-  + 
 +\\  
 + 
 +---- 
 + 
 +**Tab.1.:** Codierung einiger ausgewählter Temperaturbereiche und Temperatur- Koeffizienten 
 +von Klasse-2-Keramikkondensatoren nach dem EIA-198-Code 
 +^1.Stelle^^2.Stelle^^3.Stelle^^ 
 +^Untere Grenz-\\ temperatur^^Obere Grenz-\\ temperatur^^Kapazitätsänderung über\\ den Temperaturbereich^^ 
 +^ X |−55 °C^  4 |+65 °C^  P  |±10 %| 
 +^ Y |−30 °C^  5 |+85 °C^  R  |±15 %| 
 +^ Z |+10 °C^  6 |+105 °C^  S  |±22 %| 
 +^ | ^  7 |+125 °C^  T  |+22/−33 %| 
 +^ | ^  8 |+150 °C ^  U  |+22/−56 %| 
 +^ | ^ | ^  V  |+22/−82 %| 
 +\\  
 +<columns 80% 50% ->
 Einige gebräuchliche Klasse-2-Keramiksorten sind: Einige gebräuchliche Klasse-2-Keramiksorten sind:
 ^X7R |−55/+125 °C|ΔC/C0 = ±15 %| ^X7R |−55/+125 °C|ΔC/C0 = ±15 %|
-^X7S |−55/+125 °C|ΔC/C0 = ±22 %| +^X5R |−55/+85 °C|ΔC/C0 = ±15 %|
-^X8R |−55/+150 °C|ΔC/C0 = ±15 %|+
 ^Z5U |+10/+85 °C|ΔC/C0 = +22/[color=red]−56 %[/color]| ^Z5U |+10/+85 °C|ΔC/C0 = +22/[color=red]−56 %[/color]|
 ^Y5V |−30/+85 °C|ΔC/C0 = +22/[color=red]−82 %[/color]| ^Y5V |−30/+85 °C|ΔC/C0 = +22/[color=red]−82 %[/color]|
 \\  \\ 
 +<newcolumn> 
 +\\  
 +\\ 
 Z5U- und Y5V-Kondensatoren kommen hauptsächlich in Bereichen zum Einsatz, bei denen sichergestellt werden kann, dass sie in der Nähe der Normalbedingung (23 °C) betrieben werden. Z5U- und Y5V-Kondensatoren kommen hauptsächlich in Bereichen zum Einsatz, bei denen sichergestellt werden kann, dass sie in der Nähe der Normalbedingung (23 °C) betrieben werden.
 \\  \\ 
 +</columns>
  
-[{{:de:parts:cap_versus_time.png?250 |Typische Alterung}}] Und hier noch entsprechend die Verläufe zu den Kapazitäts-Anderung in Abhängigkeit zu den Betriebsstunden.+===== Spannungs-Abhängigkeit ===== 
 +[{{:de:parts:cap_versus_spannung.png?300 |Im Verhältnis zur Nennspannung}}] Im Bild: Vereinfachte Darstellung der Kapazitätsänderung in Abhängigkeit von der anliegenden Spannung für 25-V-Kondensatoren in verschiedenen Keramiksorten.\\  
 +Je mehr sich die Spannung der Nennspannung nähert, desto geringer wird die Kapazität des Kondensators. Die Kapazitätsänderung kann bei einigen Materialien oder Nennspannungswerten bis zu 80 % betragen!\\  
 +\\ 
  
-\\ Und auch damit sollte wohl hinreichend erklärt sein, warum man von den billigen Y5V und Z5Z die Finger lassen sollte! +===== Alterung ===== 
 +[{{ :de:parts:cap_versus_time.png?250|Typische Alterung}}] \\  
 +Und hier noch entsprechend die Verläufe zu den Kapazitäts-Anderung in Abhängigkeit zu den Betriebsstunden. 
 +\\  
 +:ap: 
 + 
 +===== Fazit ===== 
 +Hiermit sollte wohl ausreichend erklärt sein, warum man von den billigen Y5V und Z5U die Finger lassen sollte! (Wobei die Betonung weniger auf dem ersten Buchstaben, sondern auf der ganzen Bezeichnung liegt: siehe Tab.1).\\ Und zudem, warum bei der Auswahl ein sehr großzügiger Aufschlag auf die Nennspannung besonders zu empfehlen ist.
 \\  \\ 
 Weitere Kurven und Tabellen sind in dem sehr empfehlenswerten [[wpde>Keramikkondensator|Keramikkondensator-Wikipedia-Artikel]] zu finden. Weitere Kurven und Tabellen sind in dem sehr empfehlenswerten [[wpde>Keramikkondensator|Keramikkondensator-Wikipedia-Artikel]] zu finden.
Zeile 34: Zeile 61:
 ====== im Amiga ====== ====== im Amiga ======
  
-^Typ^Commo-Nr.^  C= Bezeichnung  ^  C= Info  ^Form^ ^Editors Info^ +THT
-| A |-01| | | | | | +
-| B |-01| | | | | | +
-\\ +
  
-\\  + 
-^Vorkommen^Anzahl^Typ^Position ^Bemerkung^ +SMD 
-|Axx |  1  | A |U,|-| + 
-|Axx |  1  | |U,|-| + 
-\\ +... als SMD-Version wurde meist die Bauform(Größe) 1206 verbaut. Nur der A1200 macht starken Gebrauch der kleineren Sorte 0805. 
 +Spannungwerte sollten mindestens 16Volt, besser 25Volt, betragen.
  
  
Zeile 50: Zeile 75:
 \\ \\
  
-{{  :awschriftzug.gif|amigawiki.de}}+{{  :awschriftzug.gif?nolink|www.amigawiki.org}}
 ====== Downloads / Links ====== ====== Downloads / Links ======
   * Quelle   * Quelle
     * http://de.wikipedia.org/wiki/Keramikkondensator     * http://de.wikipedia.org/wiki/Keramikkondensator
   * Datenblatt   * Datenblatt
-  +    {{:de:parts:taiyo_yuden_mlcc_capacitators.pdf|Taiyo Yuden Chip-Kondensatoren}} (900kB) 
 +  * Links 
 +    * [[de:parts:elco_list|Liste der Elkos im Amiga]] 
 +    * [[http://www.amiga4000tower.de/smf/index.php?topic=506.0|A4T: Kerko statt Elko im Audio-Bereich ?]] 
 +  * Weiterführende Infos 
 +    * [[http://www.elektronikpraxis.vogel.de/passive/articles/231351/|Temperatur und DC-Bias]] 
 +    * [[http://www.elektroniknet.de/e-mechanik-passive/passive/artikel/253/|Kerko vs. Tantal]]
  
  
 ---- ----
-  * interne Links: [[de:parts:hint_for_buyers|Einkaufshinweise]] und [[de:parts:logic_gates|Logic-Gatter]] +  * interne Links: [[de:parts:hint_for_buyers|Einkaufshinweise]] 
- +{{tag>Wartung Elko Kerko}}
Zuletzt geändert: 2013/05/08 01:15