Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:parts:paula [2012/04/28 06:43] – angelegt MWanke | de:parts:paula [2024/09/22 00:26] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Paula ====== | + | ====== Paula 8364 ====== |
| - | {{: | + | |
| - | ... mit Bild rechtsbündig Größe ca.200px | + | |
| + | Der Name Paula leitet sich aus den englischen Wörtern Peripheral und Audio ab. Der Chip steuert die folgenden Aufgaben im Amiga: | ||
| + | * Ein- und Ausgabesteuerung für Diskettenlaufwerke | ||
| + | * Tonausgabe | ||
| + | * Abfrage der analogen Eingänge | ||
| + | Paula wurde im Vergleich zum OCS nicht verändert und sogar beim AGA-Chipsatz beibehalten. | ||
| + | |||
| + | [{{ : | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| Paula ist einer der Customchips des Amigas und ist für die Ansteuerung der Diskettenlaufwerke, | Paula ist einer der Customchips des Amigas und ist für die Ansteuerung der Diskettenlaufwerke, | ||
| Zeile 11: | Zeile 23: | ||
| Obwohl die einzelnen Kanäle nur eine Auflösung von 8 Bit bieten, ist es durch geschickte Kombination zweier Kanäle durchaus möglich, die Auflösung quasi auf 14 Bit zu erhöhen. Bedingt durch Hardwaretoleranzen im D/A-Wandler ist die Qualität aber der einer echten 14 Bit-Auflösung unterlegen. Durch entsprechende Berechnungen der CPU ist es außerdem möglich, die Kanalzahl virtuell auf 8 Kanäle zu erhöhen. Bekannt dafür sind die Tracker „Octalyzer“ und „OctaMED“. | Obwohl die einzelnen Kanäle nur eine Auflösung von 8 Bit bieten, ist es durch geschickte Kombination zweier Kanäle durchaus möglich, die Auflösung quasi auf 14 Bit zu erhöhen. Bedingt durch Hardwaretoleranzen im D/A-Wandler ist die Qualität aber der einer echten 14 Bit-Auflösung unterlegen. Durch entsprechende Berechnungen der CPU ist es außerdem möglich, die Kanalzahl virtuell auf 8 Kanäle zu erhöhen. Bekannt dafür sind die Tracker „Octalyzer“ und „OctaMED“. | ||
| - | Paula ist weiterhin für das Lesen und Schreiben von DD-Disketten zuständig. Die für gewöhnliche HD-Diskettenlaufwerke benötigen Datenraten von ca. 500 Kilobit pro Sekunde kann der Chip nicht aufbringen. Daher enthielten | + | Paula ist weiterhin für das Lesen und Schreiben von DD-Disketten zuständig. Die für gewöhnliche HD-Diskettenlaufwerke benötigen Datenraten von ca. 500 Kilobit pro Sekunde kann der Chip nicht aufbringen. Daher erhielten einige |
| Für den AGA-Chipsatz wurden von Commodore alle Custom-Chips überarbeitet und verbessert. Nur Paula wurde praktisch unverändert von den älteren Modellen übernommen. | Für den AGA-Chipsatz wurden von Commodore alle Custom-Chips überarbeitet und verbessert. Nur Paula wurde praktisch unverändert von den älteren Modellen übernommen. | ||
| Zeile 18: | Zeile 30: | ||
| ===== Pinbelegung / Pinout ===== | ===== Pinbelegung / Pinout ===== | ||
| - | * siehe Datenblatt / besser Bild u/o Tabelle | + | {{: |
| ====== im Amiga ====== | ====== im Amiga ====== | ||
| ^Typ^Commo-Nr.^ | ^Typ^Commo-Nr.^ | ||
| - | | A |-01| | | | | | | + | | A |252127-01|XXX IC 8364 PAULA*|=252127-02 AMIGA-1000|DIP48| | | |
| - | | B |-01| | | | | | | + | | B |252127-02|IC 8364 R7 PAULA|AMIGA-500|DIP48| | | |
| - | \\ | + | | C |391077-01|IC 8364 R7 PAULA|AMIGA-600|PLCC52| |
| - | ^Alternativ-Typ : | xx (lt. Commodore ? ) | | + | |
| \\ | \\ | ||
| ^Vorkommen^Anzahl^Typ^Position ^Bemerkung^ | ^Vorkommen^Anzahl^Typ^Position ^Bemerkung^ | ||
| - | |Axx | 1 | A |U,|-| | + | |Amiga 500| 1 | B |U,|-| |
| - | |Axx | 1 | |U,|-| | + | |Amiga 600| 1 | C |U,|-| |
| + | |Amiga 1000| 1 | A |U,|-| | ||
| + | |Amiga 1200| 1 | C |U,|-| | ||
| + | |Amiga 2000| 1 | B |U,|-| | ||
| + | |Amiga 3000| 1 | B |U,|-| | ||
| + | |Amiga 4000| 1 | C |U,|-| | ||
| + | |Amiga 4000T| | ||
| + | |GBA 1000| 1 | B |U,|-| | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Hergestellt in den Jahren .. bis .. in .. bekannten Revision.\\ | ||
| - | Hersteller: | ||
| - | Hersteller-Aufdruck: | ||
| - | |||
| - | bisher von ' | ||
| - | |||
| - | |||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 46: | Zeile 56: | ||
| * Quelle | * Quelle | ||
| * http:// | * http:// | ||
| - | * Datenblatt | + | {{tag> |
| - | * | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | ---- | + | |
| - | * interne Links: [[de: | + | |
| - | + | ||