Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:signals:clock_port [2013/03/24 05:19] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | de:signals:clock_port [2024/09/22 00:27] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Clock Port ====== | ====== Clock Port ====== | ||
| + | [{{  : | ||
| + | Der Uhrenport des Amiga 1200 war ursprünglich dafür vorgesehen, eine Real-Time-Clock aufzunehmen, | ||
| - | Hier geht es um die Schnittstelle und nicht um Erweiterungen dafür. Diese sind im [[de: | + | Da jedoch diese Funktion auf allen Prozessorkarten des Amiga 1200 bereits eingebaut war, wurde dies nur selten realisiert. Mangels interner Steckplätze in den Tastatur-Gehäusen des Amiga 1200 wurde diese Schnittstelle  | 
| - | ---- | + | ===== Rastermaß ===== | 
| + | Das Rastermaß des Clockport-Pinheaders ist 2mm. | ||
| + | ===== Pin-Belegung ===== | ||
| + | [{{  : | ||
| + | |||
| + | Der Clockport-Header P9B war bei frühen A1200-Modellen komplett bestückt, bei späteren Revisionen wurde die Stiftleiste halbiert. Daher wird üblicherweise ab Pin 19 gezählt (im Bild rot markiert). | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Der Uhrenport des Amiga 1200 war ursprünglich dafür vorgesehen, eine Real-Time-Clock aufzunehmen, | + | ^Pin^Signal^^Pin^Signal^ | 
| + | |19|GND||30|A2| | ||
| + | |20|VCC||31|D23| | ||
| + | |21|/ | ||
| + | |22|/ | ||
| + | |23|/ | ||
| + | |24|/ | ||
| + | |25|/ | ||
| + | |26|/ | ||
| + | |27|A5||38|D16| | ||
| + | |28|A4||39|GND| | ||
| + | |29|A3||40|/ | ||
| - | Da jedoch diese Funktion auf allen Prozessorkarten des Amiga 1200 bereits eingebaut war, wurde dies nur selten realisiert. Mangels interner Steckplätze in den Tastatur-Gehäusen des Amiga 1200 wurde diese Schnittstelle von findigen Entwicklern für spezielle Serial-Karten, | + | \\ | 
| - | + | ||
| - | ====== Pin-Belegung ====== | + | |
| - | + | ||
| - | FIXME | + | |
| + | ===== Geräte ===== | ||
| + | s.a. [[de: | ||
| + | <acsv border=0 hdr_rows=0 hdr_cols=1> | ||
| + | RTC;diverse | ||
| + | Sound; | ||
| + | I/ | ||
| + | USB; Subway, RapidRoad | ||
| + | Porterweiterung; | ||
| + | ??;Twister | ||
| + | </ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | {{  : | + | {{  : | 
| ====== Links ====== | ====== Links ====== | ||
| * zu Nachweisquellen | * zu Nachweisquellen | ||
| Zeile 25: | Zeile 49: | ||
| * Weblinks: | * Weblinks: | ||
|     * http:// |     * http:// | ||
| + |     * http:// | ||
|     * http:// |     * http:// | ||
| - | |||